Landrätin Tanja Schweiger, Bundestagskandidatin Regina Seebauer-Sperl, die Kreisvorsitzenden Harald Stadler und Kerstin Radler, sowie Staatssekretär Tobias Gotthardt freuen sich auf einen kraftvollen und beherzten Bundestagswahlkampf.

11.12.2024
REGINA SEEBAUER-SPERL GEHT FÜR FREIE WÄHLER INS RENNEN UM BUNDESTAG

MARIAORT. Regina Seebauer-Sperl ist die Kandidatin der FREIEN WÄHLER in Stadt und Landkreis Regensburg für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Einstimmig hat die gemeinsame Wahlversammlung die 42jährige Mintrachingerin bei der gemeinsamen Wahlversammlung in Mariaort nominiert. Kreisvorsitzender Harald Stadler sieht in ihr „unsere absolute Wunschkandidatin“, seine Regensburger Kollegin Kerstin Radler betont „ihre wirtschaftspolitische Kompetenz, die Stadt und Land verbindet“.

Zunächst aber präsentierte sich Regina Seebauer-Sperl selbst: Verheiratet, drei Kinder, beruflich wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Sprache und Kommunikation der Uni Regensburg. Ehrenamtlich unter anderem lange Zeit aktiv als Leiterin der Nachbarschaftshilfe in Mintraching. Seit 2020 ist sie Mitglied des Mintrachinger Gemeinderates, bei den FREIEN WÄHLERN engagiert sie sich unter anderem im Landesvorstand der FW Frauen.

Ihre Kandidatur begründet Seebauer-Sperl mit „echter Lust auf Verantwortung“ und die Notwendigkeit, „auch in Berlin wieder auf eine Politik der Vernunft und der Bürgernähe zu setzen“. Gerade die in den vergangenen Jahren aufgelaufenen Probleme und globalen Herausforderungen verlangten „ein Höchstmaß an neuem Pragmatismus“. In den Bundestag gewählt, werde sie sich deshalb unter anderem für „mehr Freiheit, in der eine starke Wirtschaft wachsen kann“, einen „sachorientierten Umgang mit der Asylpolitik“ und eine „echte Stärkung unserer Kommunen“ einsetzen. Dies alles brauche „deutlich mehr Bürgernähe und Mitbestimmung“, für die die FREIEN WÄHLER wie keine andere Partei stünden.

Eine Ansicht, die auch Kreisvorsitzender Stadler teilt: „Wir FREIE WÄHLER schaffen den Einzug in den nächsten Bundestag – über drei Direktmandate und fünf Prozent“. Gleichzeitig erteilt er grünen Koalitionsphantasien eine klare Absage: "wir stehen für eine liberal-konservative Politik, die wir in Deutschland mit einer bürgerlichen Mehrheit umsetzen wollen“. Dies sei notwendig, um die gesellschaftliche Spaltung zu überwinden und radikalen Kräften die rote Karte zu zeigen.

Für die Regensburger Stadtvorsitzende Radler zählt das verbindende Profil der Kandidatin: „Regina Seebauer-Sperl steht für die Interessen und Lebenswelten der Bürger in Stadt und Land, sie wird unsere Interessen im Bundestag hervorragend vertreten“. Die Verbindung von „modern und bodenständig“ sei „genau die richtige Art, die Politik jetzt braucht“.

Auch Landrätin Tanja Schweiger betont die fachliche Eignung der Kandidatin: „Sie weiß aus der eigenen beruflichen Erfahrung, wie wertvolle Arbeitsmigration funktionieren kann – und wo unser Asylsystem seine Grenzen hat.“ Gleichzeitig besteche die dreifache Mutter durch ihre weltgewandte, konstruktive Art. Ihre sozialpolitische Kompetenz sei wertvoll „in zentralen sozialen Fragen, die wir in Zukunft zu klären haben.“

Für Staatssekretär Gotthardt muss „der nächste Bundestag ein Parlament der Macher, der Bürger und des Pragmatismus sein“. Mit dem „Team Aiwanger“ böten die FREIEN WÄHLER eine Mannschaft, die helfen wolle,“ wieder ein positives, ein mutiges Deutschland-Gefühl zu entwickeln“. Gleichzeitig laute das Angebot, mit Regina Seebauer-Sperl, Hubert Aiwanger und vielen anderen „aufzuräumen mit dem politischen Pfusch am Bau der Ampel“. Es gehe darum, Deutschland mit einem „Bauplan D“ und politisch-handwerklichem Geschick wieder nach vorne zu bringen, wettbewerbsfähig zu machen.